E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen


 


 


 


 

Liebe Leserinnen, liebe Leser! 


Was liegt näher in diesen Tagen brütender Hitze, als sich ganz dem Müßiggang hinzugeben - wenn es der Terminkalender, der Chef oder die Familie zulassen...? Falls es Ihnen tatsächlich möglich sein sollte, empfehlen wir dazu wärmstens - oder vielmehr kühlstens -, die aktuelle Ausgabe des "miteinander" in die Hand zu nehmen. Denn darin haben sich unsere Autorinnen und Autoren diesmal besonders dem Thema des Müßiggangs gewidmet. Der Tenor dabei ist, dass Müßiggang keinesfalls eine Un-Tätigkeit darstellt, sondern eine Form der geistigen Tätigkeit darstellt. Mit äußerer Ruhe auf der Spur des guten Lebens sozusagen.

 

Lassen Sie sich daher inspirieren vom aktuellen "miteinander" - und bewahren Sie einen kühlen Kopf!

 

Ihr

Chefredakteur

 

 

Ein Lob dem Müßiggang!



 

Einfach mal die Seele baumeln lassen. Entschleunigung. Keine Termine. Kein Stress: Dieses Versprechen trägt der Sommer in sich. Und auch diese Ausgabe des miteinander...

 

Zur aktuellen Ausgabe

 


 

Im aktuellen miteinander

 

JAHR DER FAMILIE

Neue Wertschätzung für Familien

Ein Gastbeitrag der Schweizer Pastoraltheologin Stephanie Klein über Familien als Orte des Glaubens.

> Beitrag lesen


 

ESSAY

Wider die Mußelosigkeit

Der Philosoph Simon Varga mit einem Erkundungsgang zur Philosophie des guten Lebens.

> Beitrag lesen


 

TINY HOUSES

18 Quadratmeter Freiheit

Ein neuer Trend will hohen Wohnstandard auf engstem Raum mit dem Gefühl von Freiheit und Müßiggang verbinden.

> Beitrag lesen

 

 


 

» Medieninhaber (Verleger)

Kirchliches Institut Canisiuswerk – Zentrum für geistliche Berufe

 

» Redaktion und Verwaltung

Stephansplatz 6, 1010 Wien
Tel.: + 43 1 516 11 1502

 

» Redaktion & Impressum

 

Canisiuswerk - Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6, 1010 Wien

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8:00 - 14:00 Uhr, freitags 8:00 - 13:00 Uhr

Telefon: +43 1 51611 1500
E-Mail: office@canisius.at

 

 

HINWEIS: 

Falls Sie den Newsletter versehentlich bzw. nicht willentlich bekommen haben, bitten wir um Verzeihung - hier können Sie sich abmelden:

 
Newsletter abmelden