E-Mail nicht richtig angezeigt?
Im Browser ansehen


 


 


 


 

Liebe Leserin, lieber Leser! 


In Lebenswenden, Übergängen, Momenten von Abschied und Neubeginn hilft manchmal Poesie. Etwa Hesses berühmtes Gedicht "Stufen", dessen erste Strophe mit den Worten endet:

 

"Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne,

Der uns beschützt und der uns hilft, zu leben."

 

Meine Mutter hat mir dieses Gedicht mit auf den Weg gegeben, als ich vor über 20 Jahren zum Studium nach Österreich ging. Es begleitet mich seither.

 

Wir haben uns im aktuellen miteinander gedacht, dass nicht nur dem Anfang, sondern auch dem Abschied ein solcher Zauber innewohnt. Denn ein Abschied birgt dann, wenn er bewusst vollzogen wird, immer auch die Hoffnung und Chance auf einen guten Neubeginn. Das wollen wir aufzeigen anhand von Geschichten aus dem Leben ebenso wie anhand von biblischen bzw. religiösen und theologischen Reflexionen. 

 

Und so wünsche ich Ihnen neben einer interessanten Lektüre ein gutes neues Jahr voller guter Abschiede und noch besserer Anfänge. Wobei: lassen wir doch auch hier Hesse zu Wort kommen, der das viel geschmeidiger auf den Punkt bringt: 

 

"Wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde!" 


Ihr

Chefredakteur

 

 

Jedem Abschied wohnt ein Zauber inne 

Ein Jahreswechsel bietet eine gute Gelegenheit, Rückblick zu halten und loszulassen. So kann aus dem Abschied auch die Kraft für einen guten Neuanfang erwachsen.

  

Zur aktuellen Ausgabe

 


 

Im aktuellen miteinander                             -> Zum Editorial

 

ESSAY

Vom Innehalten und Loslassen

Die Bibel erzählt von Abbrüchen und Neuanfängen. Biblische Beobachtungen und Gedanken von Benedikt Collinet. 
 

INTERVIEW

Nicht den Mut verlieren, Neues wagen

Der Jesuit P. Andreas Batlogg über den unerhörten Neuanfang, den das Zweite Vatikanische Konzil vor 60 Jahren setzte.

> Interview lesen

 

BERUFUNG

Von der Leichtigkeit des Glaubens

Ich glaube nicht, dass Gott mich belasten und mir das Leben schwermachen will. Ich fühle mich von ihm beschenkt. Von Rainer Haak.

> Beitrag lesen

 

 

 


 

» Medieninhaber (Verleger)

Kirchliches Institut Canisiuswerk – Zentrum für geistliche Berufe

 

» Redaktion und Verwaltung

Stephansplatz 6, 1010 Wien
Tel.: + 43 1 516 11 1502

 

» Redaktion & Impressum


Canisiuswerk - Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6, 1010 Wien

Öffnungszeiten: Mo. - Do. 8:00 - 14:00 Uhr, Fr. 8:00 - 13:00 Uhr

Telefon: +43 1 51611 1500
E-Mail: office@canisius.at

 

 

HINWEIS: 

Falls Sie den Newsletter versehentlich bzw. nicht willentlich bekommen haben, bitten wir um Verzeihung - hier können Sie sich abmelden:

 
Newsletter abmelden