Mag. Lukas Cioni
Redaktionsleiter / Chef vom Dienst
miteinander-Magazin
Stephansplatz 6
1010 Wien
Tel.: +43 1 516 11-1500
Sie haben eine neue Adresse? Schreiben Sie uns hier oder rufen uns unter DW 1504 an.
Man muss in der Tat gut unterscheiden zwischen Strukturprozessen und inhaltlichen Prozessen der Kirchenentwicklung. Der Strukturreformprozess ist die Aufgabe der Kirchen- oder Diözesanleitung, die dafür sorgen muss, dass man angesichts knapper Ressourcen und auch einer kleineren Zahl von Priestern pastoral handlungsfähig bleibt. Das ist aber nur ein Aspekt. Uns wird ja immer stärker bewusst, dass wir Kirche insgesamt neu denken müssen: Auf der einen Seite spüren ja alle, dass der christliche Glaube in einem tiefen Umbruch steht – Glauben ist nicht selbstverständlich, und die Formen, ihn gemeinsam zu leben, verändern sich. Auf der anderen Seite ist Kirche nicht zuerst Institution und Struktur, sondern das Volk Gottes, alle, das Evangelium leben wollen, Kirche sein wollen. Und deswegen müssen alle viel stärker auf einen solchen Weg der Veränderung mitgenommen und begleitet werden. Der Ärger, den Sie ansprechen, entsteht immer dann, wenn die Menschen in den Gemeinden auf diesen neuen inhaltlichen Weg nicht mitgenommen werden und den Eindruck haben, sie verlieren ihre spirituelle Heimat. Wenn ich hingegen mit den Gläubigen spreche und mich auf ihre Situationen einlasse, ihnen Freiraum gebe, dann erfahren sie das als Motivation und Empowerment, ihr gemeinsames Priestertum verantwortungsvoll wahrzunehmen. Das findet aber oft noch viel zu wenig statt.
Ich bin überzeugt, dass wir viel mehr Möglichkeiten der Partizipation und des verantwortungsvollen Handelns haben, als wir uns eingestehen. In der Taufe steckt so viel Freiheit und im besten Sinne des Wortes Zu-Mutung – wir dürfen das nur neu entdecken. Gemeindebildung und -entwicklung ist nicht Sache einer kleinen kirchlichen Elite, sondern Sache von uns allen. Wir müssen da nicht auf Rom schielen, sondern nur praktizieren, was uns durch die Taufe schon immer geschenkt ist.
Das steht nicht gegeneinander: Kirche ist nie zuerst Institution und Struktur, sondern zuerst und vor allem eine Sammlungsbewegung Gottes: Das Evangelium wird bezeugt und verkündet, und es wächst Gemeinschaft in unterschiedlicher Weise. Von daher geht es immer um die Frage, wie wir unsere Sendung leben und welche Gestalt das Evangelium hier annimmt: kleine oder große Gemeinschaften, die aus der Kraft des Evangeliums leben. In ihrem Dienst stehen alle Strukturen, die wir als Kirche geschaffen haben: denn das geistliche Amt und die Sakramente, die wir feiern – sie dienen dazu, dass Menschen das Evangelium durch Tat und Wort bezeugen können, in den Einrichtungen der Caritas, den Schulen, in den Krankenhäusern, im Stadtteil, in den vielen Initiativen, überall. Darauf kommt es doch an. Und dazu braucht es dann – in sehr unterschiedlicher Weise – Orte, an denen Christen neu genährt werden: im Teilen des Evangeliums und in der Feier von Liturgie. Aber nochmal: Wir sollten der Strukturdebatte bei der Frage nach der Zukunft von Kirche nicht so viel Raum geben. Ob Menschen ihren Glauben entfalten können oder nicht entscheidet sich in der persönlichen Begegnung – manchmal geschieht dies in einer kleinen Gemeinschaft, manchmal auch in den großen Einheiten wie Caritas oder Diakonie. Kirche ist keine homogene Masse, sondern ein bunter Strauß von Orten, die ihre Zukunftstauglichkeit dadurch zeigen, ob sie Menschen ermöglichen, ihre Charismen zu entdecken und zu leben.
Es ist immer hilfreich, über den eigenen Tellerrand zu blicken auf die positiven Erfahrungen in anderen Regionen. Das befreit uns von der Gefahr der Enge und Provinzialität und macht uns katholisch. Ich habe dabei entdecken können, dass in anderen Kontinenten und Ortskirchen die lokalen Gemeinschaften im Mittelpunkt standen. Hier waren über Jahrzehnte Prozesse in Gang gekommen, die die Verantwortung der Christen vor Ort stärken, die vor allem auch geistlich sehr tief in der Schrift gegründet waren. Man denke an das Bibelteilen. Aber es ist immer gefährlich, Dinge einfach kopieren zu wollen. Das funktioniert in den seltensten Fällen. Aber man kann sich entzünden lassen und lernen, dass alle erfolgreichen Erneuerungsprozesse immer eine Sache verbindet: Eine neue Kultur des Kirche-Seins. Diese hat sich bereits im Konzil abgezeichnet und kommt heute immer stärker zum Vorschein – in Amerika anders als in Europa, in Afrika anders als in Asien.
Ich bin mir sicher, dass wir auch in dem Bereich ganz neue Ansätze brauchen. So sollten wir etwa nicht nur von der "klassischen" Berufungspastoral-Frage ausgehen, wie wir neue Priester und Ordensleute oder kirchliche Mitarbeiter finden können, sondern wir müssen uns fragen, wie wir jungen Menschen einen Raum bieten können, in dem sie die Gelegenheit haben, nach ihrem Lebenssinn und ihrer möglichen Lebensberufung zu fragen und dies in Gemeinschaft. Ich glaube, wir müssen viel stärker auf diese Grundsehnsucht antworten und Menschen spannende und erlebnisstarke Räume bieten, wo sie über diese Dinge nachdenken und miteinander ins Gespräch darüber kommen, wo aber auch Christsein und Christwerden eingeübt wird. Und es braucht eine professionelle und authentische Begleitung durch Christen, die die Suchenden unterstützen, die die richtigen Fragen zur rechten Zeit stellen, und die mit ihrem eigenen Christsein bezeugen, dass es ein Modell gibt, wie wir heute Christen sein können. Dazu braucht es aber auch den Mut, Menschen gezielt anzusprechen, wenn spürbar wird, dass sie für einen Dienst in der Kirche in Frage kommen.
Das kann nützlich sein, weil bei solchen Veranstaltungen oder Begegnungen etwa mit Schülern erste Informationshäppchen geboten werden. Aber das ist nur ein erster Schritt. Ich glaube, es würde sich viel mehr lohnen, für die Zielgruppe der jungen Erwachsenen zwischen 16 und 30 Räume zu schaffen, in denen sie ihr Christsein leben und sich miteinander austauschen können – etwa in Sommer-Camps. Es geht um die positive Erfahrung des Miteinander-Lebens.
Vor allem in Frankreich habe ich einen neuen Zugang zum Thema Berufung gefunden. Es geht beim "Rufen" ja darum, dass wir im Miteinander entdecken, welche Gaben der oder die andere hat – und dies anzusprechen, "hervorzusagen", zuzusprechen – das mein Rufen. Natürlich muss es dann eine Resonanz im Anderen geben: kann ich als Angesprochener entdecken, was mir da zugesagt wird – und könnte das Gottes Weg für mich sein? Dazu braucht es aber Gelegenheiten, in denen ein Miteinander gelebt wird, in denen wir einander kennenlernen können und wir Glauben leben und tiefer entdecken können. Ich habe das in geistlichen Gemeinschaften und Verbänden erlebt, aber ich denke, es braucht auch solche Erfahrungen in der Breite unserer Kirche. Und, ja, es braucht den Mut, Menschen etwas zuzusprechen, woran sie vielleicht noch nicht oder doch nur selten gedacht haben.
Das Gespräch führte Henning Klingen
Dr. Christian Hennecke (*1961) ist Leiter der Hauptabteilung Pastoral in der norddeutschen Diözese Hildesheim. Zuvor war er u.a. acht Jahre lang für die Priesterausbildung seiner Diözese verantwortlich.
Erschienen in: "miteinander" | Jahrgang 2017 | Ausgabe Mai/Juni 2017
Jetzt kostenloses Probeabo bestellen!