Kontakt
Redaktionsleiter / CvD

 

Mag. Lukas Cioni

Redaktionsleiter / Chef vom Dienst

miteinander-Magazin

Stephansplatz 6

1010 Wien

Tel.: +43 1 516 11-1500

 

Sie haben eine neue Adresse? Schreiben Sie uns hier oder rufen uns unter DW 1504 an.

 

Redaktion & Impressum

Aus dem neuen »miteinander«

Einen neuen Blick eröffnen

ÄNDERN leben: Der Podcast

„ÄNDERN leben“: Unser Podcast sucht nach dem Motor im Menschen, eröffnet neue Sichtweisen und fragt, was uns antreibt.

Von Christopher Paul CAMPBELL

 miteinander 1-2/2025

Ideas and inspiration flying into the mind, concept. Generate ideas for improving work and solutions. Creativity and initiative. Sharing a vision, influencing opinions. Make the idea memorable.

Seit Oktober 2024 finden die Aufnahmen zum Podcast „ÄNDERN leben“ live vor Publikum in der Buchhandlung Herder in Wien statt. Die Künstlerin und Philosophin Elisabeth von Samsonow etwa nutzt ihre künstlerische Berufung, um einen neuen Blick auf den Menschen und die Gesellschaft zu werfen. Ihr Buch Museum des Anfangs, das von einer Ausstellung im Benediktinerstift Melk inspiriert ist, will schöpferische Energie sowie die ästhetische Wahrnehmung fundamental weiblich denken. Dieses „Umpolen“ ihrer Gedanken erlebt sie in ihrem Eingehen auf das Material: „Als Bildhauerin habe ich erst spät gemerkt, dass nicht ich mit dem Holz arbeite, sondern dass das Holz mit mir arbeitet. Ich gehe dabei mit allem um, was dieser Baum erlebt hat.“

 

Die sechste Folge kombinierte das Gespräch nmit der parallel dazu eröffneten Ausstellung „Obdach | Shelter“ des Fotound nVideokünstlers Marko Lipuš in der  Wiener Ruprechtskirche. Mit Kamera, ohne Voyeurismus. Der in Wien ansässige Marko Lipuš gab Einblicke in das Aufwachsen in einer Kärntner-slowenischen Künstlerfamilie. Er sprach mit uns über seinen Weg zur Fotografie als Lebensform und erhellte Hintergründe zu seinen Arbeiten. Beispielsweise diskutierte er die Bilder, die in Auseinandersetzung mit seiner ins KZ Ravensbrück deportierten und dort ermordeten Großmutter entstanden. „Es
war eine sehr persönliche Arbeit“, sagt Lipuš, „nicht dokumentarisch.“

 

Einen ähnlichen Blick entwickelte der Künstler auch bei den Videoarbeiten zur Obdachlosigkeit. Er war ein Jahr lang in europäischen Städten umhergegangen, um Spuren von Menschen ins Bild zu bringen, die im Schatten leben, die oft von zentralen Aspekten gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen sind. „Man muss sensibel dafür sein, damit es nicht ein voyeuristischer Blick auf Armut und Obdachlosigkeit wird, sondern ihre Not und Humanität erlebbar gemacht werden“, hob Lipuš hervor.

 

Zum Nachhören: Podcast "ÄNDERN leben"

miteinander-Magazin

"ÄNDERN leben" LIVE ERLEBEN in der Buchhandlung HERDER (Wollzeile 33, 1010 Wien)
• 28. Jänner 2025 | 19 Uhr I Lyrikerin Daniela Seel
• 21. Februar 2025 | 19 Uhr I Schriftsteller Karl-Markus Gauß
• 25. März 2025 | 19 Uhr I Autorin Theresia Prammer

 

Zum Nachhören: Podcast "ÄNDERN leben"


miteinander-Magazin

Christopher Paul Campbell

studierte Theologie, Altgriechisch und Anglistik, ist Buchautor, Gewinner des zap:innovationspreises 2023, Projektmitarbeiter im Canisiuswerk und Redaktionsmitglied des miteinander-Magazins.

CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: