Kontakt
Redaktionsleiter / CvD

 

Mag. Lukas Cioni

Redaktionsleiter / Chef vom Dienst

miteinander-Magazin

Stephansplatz 6

1010 Wien

Tel.: +43 1 516 11-1500

 

Sie haben eine neue Adresse? Schreiben Sie uns hier oder rufen uns unter DW 1504 an.

 

Redaktion & Impressum

Aus dem neuen »miteinander«

"Folge deinem Herzen"

Sieben Fragen an: Claudia Kapeller, Krankenhaus- und Obdachlosenseelsorgerin

Persönlichkeiten ganz persönlich: Menschen aus Gesellschaft und Öffentlichkeit stellen sich und ihre Tätigkeiten vor. Sieben Fragen an: Claudia Kapeller, Krankenhaus- und Obdachlosenseelsorgerin. Das Interview führte Lukas CIONI

miteinander 5-6/2023

miteinander-Magazin 5-6/23

Wann haben Sie zuletzt lauthals gelacht?
Als ich meinem Kater zusah, wie er versuchte ein welkes Blatt zu jagen und dabei artistische Luftsprünge vollbrachte.

 

Welche Person(en) haben Sie auf Ihrem Lebensweg inspiriert?
Als Jüngstes von neun Kindern im Mühlviertel zur Welt gekommen, habe ich hier auch meine Kindheit verbracht. Wenn ich nach Hause gekommen bin, war meine Mutter meist da und hat mich bereits mit gutem Essen erwartet. Meinem Mann habe ich es zu verdanken, dass ich mich für die Ausbildung zur Pastoralassistentin beworben habe und diese 2020 abschloss. Begleitet hat meine Familie in ganz besonderer Weise zudem Pfarrer Engelbert Schöffl. Es haben sich in meinem Leben immer wieder glückliche Fügungen ergeben, sodass ich seit 2020 in der Krankenhausseelsorge im Kepler Universitätsklinikum Linz und nun auch in der Obdachlosenseelsorge tätig sein darf. Zur Obdachlosenseelsorge bin ich während meiner Ausbildung zur Pastoralassistentin gekommen. Hier habe ich meine Diplomarbeit geschrieben und verschiedene Personen, die sich für obdachlose und armutsgefährdete
Menschen einsetzen, interviewt. Während eines Praktikums im Vinzenzstüberl der Barmherzigen Schwestern in Linz lernte ich Helmut Eder, meinen langjährigen Vorgänger in der Obdachlosenseelsorge, und Sr. Tarcisia kennen – diesen danke ich herzlich für ihre Unterstützung und Wegbegleitung.

 

Woraus schöpfen Sie Kraft und Zuversicht?
Aus meinen Wurzeln, die sich aus dem fruchtbaren Boden von Familie und Gottesbeziehung nähren. Ich möchte Ansprechperson für das sein, was Menschen im Innersten bewegt. Kraft geben mir zudem das Zusammensein mit meinem Mann und unseren Kindern sowie wertvolle Begegnungen mit Menschen. Mich erden das Leben meiner Spiritualität, Spaziergänge mit unserem Hund und das Beobachten unserer Hühner sowie Streicheleinheiten für unsere zwei Katzen.

 

Ein Rat an Ihr jüngeres Ich?
Frei nach Bernhard von Clairvaux: „Denk daran, wo immer du dich niederlässt: ER ist schon da, der dich getragen, geprägt, geführt und befreit hat.“ Im Laufe des Lebens wird man meist ruhiger, gelassener und geduldiger.

 

Ein sinnerfülltes Leben bedeutet für mich … ?
Es bedeutet, meine Fähigkeiten und Begabungen für ein gutes soziales Miteinander einzusetzen. Dies bedeutet, dass ich immer wieder dazulernen darf und mich weiterbilde. Lernen von meinem Gegenüber, von Erfahrungen und den Begegnungen im Alltag. Das Wahrnehmen und Schätzen der kleinen Dinge im Leben sowie ein sorgsamer Umgang mit der wunderbaren Natur- und Tierwelt sind mir
Herzensanliegen.

 

Rückblickend auf Ihr Leben – welche Schlüsse ziehen Sie?
Es ergeben sich immer wieder schöne, aber auch schwere Momente. Ich selbst kann dankend auf ein erlebnisreiches und gutes Leben zurückblicken, das mich für die Gegenwart geprägt hat. Diese Erkenntnis lässt mich zuversichtlich und hoffnungsvoll nach vorne gehen.

 

Wer ist Claudia Kapeller?
Eine Frau wie viele Frauen auf der Welt, die ihre Fähigkeiten und Begabungen für ein
gutes und soziales Miteinander einsetzen. Mein Motto: Folge deinem Herzen!

 


miteinander-Magazin 5-6/23

Claudia Kapeller

ist Krankenhausseelsorgerin im Kepler Universitätsklinikum Linz. Zur berufsbegleitenden Pastoral-Ausbildung war sie 18 Jahre in einer Wohnhaus-Werkstatt für Menschen mit Behinderung tätig. Seit Oktober 2020 ist sie Obdachlosenseelsogerin der Diözese Linz.

 

 

 

 

CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: