Ihr Ansprechpartner:
Redaktionsleiter "miteinander"
Mag. Lukas Cioni
Stephansplatz 6
1010 Wien
Tel.: +43 1 516 11-1500
Sie haben eine neue Adresse? Schreiben Sie uns hier oder rufen uns unter DW 1504 an.
miteinander 7-8/2023
Begründet von Papst Johannes Paul II. und 1986 zum ersten Mal veranstaltet, ist die Intention des Weltjugendtages, erstmals diejenigen zu versammeln und vor den Vorhang holen, von denen auch die Zukunft der Kirche abhängt: die Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Alle zwei bis drei Jahre finden die Weltjugendtage seither statt – und das, wie der Name vermuten lässt, nicht nur einen Tag, sondern eine ganze Woche lang. Dabei legt der amtierende Papst den Veranstaltungsort jedes Mal aufs Neue fest. Zwischen den Großevents finden zusätzlich jährlich regionale Weltjugendtage mit inhaltsrelevanten Veranstaltungen in den jeweiligen Diözesen statt.
Der heuer 37. Weltjugendtag findet vom 1. bis 6. August in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon statt. Schon jetzt haben sich Hunderttausende Jugendliche für die Teilnahme registriert. Auch aus Österreich werden zahlreiche Jugendliche und Jugendgruppen in Begleitung von Jugendbischof Stephan Turnovzsky anreisen, um dort dem Papst zu begegnen und mit anderen Jugendlichen zu feiern. Höhepunkte sind eine große Willkommensfeier mit Papst Franziskus, ein Kreuzweg und eine Vigil sowie ein großer Abschlussgottesdienst. Außerdem gibt es auch heuer wieder das sogenannte „Österreich-Treffen“ mit allen Teilnehmenden aus Österreich kurz vor dem offiziellen Eröffnungsgottesdienst.
Das Programm richtet sich jeweils nach dem alljährlichen Motto. Der diesjährige Leitspruch ist: „Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg“ aus dem Lukasevangelium. Neben geistlichen Angeboten gibt es Konzerte, Kunstbeiträge und auch sportliche Wettbewerbe. „Der Weltjugendtag ist für mich eine große Party, vermischt mit einem großen Abenteuer – viele neue Freunde, ein neues Land und neue Erinnerungen“, blickte ein Teilnehmer auf den letzten Weltjugendtag 2019 in Panama zurück.
Die Einladung zum Weltjugendtag richtet sich in erster Linie an junge Menschen zwischen 16 und 35 Jahren. Details zu Veranstaltungen, Terminen sowie den jeweiligen Anmeldungen finden Sie auf den Seiten der Diözesen sowie unter: ▶ Weltjugendtag.at