Statements zum Schwerpunktthema der Ausgabe 11-12/23
Eine liebgewonnene Angewohnheit, ein wiederkehrendes persönliches Ritual? Stellungsnahmen zum miteinander-Schwerpunkt der Ausgabe 11-12/23. Von Lukas CIONI und Rainer MANZENREITER.
Traditionen und Rituale bringen den Menschen aus dem Alltag heraus. Das kann Gemeinschaft stiften, aber es besteht auch die Gefahr der Instrumentalisierung, weiß die Theologin Elisabeth Höftberger. Das Interview führte Henning KLINGEN
Wie die Ergebnisse der Glücksforschung zeigen, sind es zwei Grunderfahrungen, die einen Menschen im Innersten glücklich machen: Dazugehören-Dürfen und Zeigen-Dürfen, was man kann. Von Benno ELBS
Persönlichkeiten ganz persönlich – Menschen aus der Gesellschaft und der Öffentlichkeit stellen sich und ihre Tätigkeitsgebiete vor. Heute: Referentin für Missionarische Pastoral und neue Leiterin der Berufungspastoral der Erzdiözese Salzburg, Anna Tiefenthaler. Das Interview führte Lukas CIONI
Sie begleiten unsere Leben, schaffen Kontinuität und Struktur. Wie unterschiedlich Rituale sein können und welchen Einfluss diese auf unseren Alltag haben zeigen drei Einblicke. Von Rainer MANZENREITER, Daniel SEPER, P. Aloysius M. ZIERL