Kontakt

Ihr Ansprechpartner:

Redaktionsleiter "miteinander"

Mag. Lukas Cioni

Stephansplatz 6

1010 Wien

Tel.: +43 1 516 11-1500

 

Sie haben eine neue Adresse? Schreiben Sie uns hier oder rufen uns unter DW 1504 an.

 

Redaktion & Impressum

Themen & Schwerpunkte
miteinander-Magazin 1-2/23

Jedem Abschied wohnt ein Zauber inne

Das Schwerpunktthema im Jänner/Februar 2022

Ein Jahreswechsel bietet eine gute Gelegenheit, Rückblick zu halten und loszulassen. So kann aus dem Abschied auch die Kraft für einen guten Neuanfang erwachsen.

miteinander-Chefredakteur Dr. Henning Klingen

... und cut!

Leitartikel von miteinander-Chefredakteur Henning Klingen

Editorial aus dem "miteinander" | Ausgabe 1-2 / 2023 - Von Chefredakteur Henning KLINGEN

Heidi, 14 Jahre

Superkraft: Willenstärke

Krebs im Kindesalter

Die Schule besuchen, Freunde treffen, selbstständig Stufen steigen – scheinbar normal, für Heidi aber nicht immer möglich. 2021 wurde bei der 14-Jährigen Knochenkrebs diagnostiziert. Heute hat sie sich ins Leben zurückgekämpft und den Gegner besiegt. Von Lukas CIONI

Von Benedikt J. Collinet

Vom Innehalten und Losleben: Theolgie der Brüche

Essay von Benedikt Collinet

Die Bibel erzählt von der ersten bis zur letzten Seite von Abbrüchen und Neuanfängen. Eine kleine biblische Theologie der Brüche. Von Benedikt J. COLLINET

Wiener Pummerin

Läutselige Glaubensboten

Tonangebende Kirchenglocken

Die Pummerin begleitet uns auch ins neue Jahr 2023. Generell takten Kirchenglocken überall, wo sie den Ton angeben, das kirchliche und öffentliche Leben und verkünden allerorts Gottes Gegenwart. Von Wolfgang MACHREICH

P. Andreas Batlogg

Nicht den Mut verlieren, Neues wagen

Interview mit P. Andreas R. Batlogg SJ

Als vor 60 Jahren das Zweite Vatikanische Konzil begann, ahnte noch niemand, dass dies zum größten Neuaufbruch der Kirche in der Neuzeit führen würde. Ein Gespräch mit dem Theologen und Konzils-Experten P. Andreas R. Batlogg SJ über ungehobene Potenziale und offene Fragen. Das Gespräch führte Henning KLINGEN

Wie ich lernte, auf den Wellen zu reiten

Wie ich lernte, auf den Wellen zu reiten

Abschied und Neustart: Ein Erfahrungsbericht

Angehörige von Schwerkranken sind intensiv von deren Schicksalen betroffen. Unausweichlich kommt es zur Auseinandersetzung mit den Themen Krankheit, Betreuung bis hin zum Tod. Ein Erfahrungsbericht zum eigenen Neubeginn, um selbst wieder zurück in ein gutes Leben zu finden. Von Brigitte KRAUTGARTNER

Wiener Priesterseminar

Schätze im Acker heben

Interview mit dem Regens des Wiener Priesterseminars Richard Tatzreiter

47 Seminaristen bereiten sich in Wien aktuell auf ihre Priesterweihe vor. Über ihre Motive, Ziele und Erwartungen berichtet der Regens des Wiener Priesterseminars, Richard Tatzreiter. Das Interview führte Christopher ERBEN

Gottes Segen auf allen Wegen

Gottes Segen auf allen Wegen

Geschichte des Segens

Im Segen kommt Gott dem Menschen ganz nahe und antwortet auf sein Bedürfnis nach Heil und Erfüllung in seinem Leben. Von Daniel SEPER

CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: