Akrophobie – besser bekannt als Höhenangst – betrifft viele. Doch sie ist behandelbar: von psychologischer Beratung über gemeinsame Ausflüge auf hohe Gebäude bis hin zur Nutzung von Virtual Reality-Technologie. Ein Selbstversuch. Von Christopher ERBEN
Die Absage der Taylor-Swift-Konzerte in Wien wegen einer Terrorwarnung enttäuschte vergangenen Sommer 200.000 Fans – und inspirierte Theologinnen an der Universität Wien, sich mit dem Phänomen Taylor Swift auseinanderzusetzen.
Interview mit Resilienzforscherin Dr. Silvia Exenberger
Resilienzforscherin Silvia Exenberger über den Umgang mit ungewissen Situationen und wie uns Hoffnung, Dankbarkeit und Glaube durch Krisen tragen können.
Sieben Fragen an: Franziskanerin Sr. Winfred Kilatya
Persönlichkeiten ganz persönlich: Menschen aus Gesellschaft und Öffentlichkeit stellen sich und ihre Tätigkeiten vor. Diesmal: Sr. Winfred Kilatya, Franziskanerin aus Kenia und aktuell in Grieskirchen, Oberösterreich, lebend. Aufgezeichnet von Lukas CIONI
Fünf Minuten „arbeitslos“ im Weltall zeigten Astronaut Rusty Schweickart die fragile Schönheit der Erde als himmlischen Ort kostbaren Lebens und unser aller Verantwortung dafür. Ein Raumfahrer, der als Weltraumforscher ins All aufbrach und als Erde-Bewahrer zurückkam.
Von Wolfgang MACHREICH