Sommer steht für Leichtigkeit. Eine gute Zeit, um auszutesten, welch unnötigen Ballast wir mitschleppen, was Körper und Seele belastet – und wie wenig es braucht, um Zufriedenheit zu finden.
Persönlichkeiten ganz persönlich – Menschen aus der Gesellschaft und der Öffentlichkeit stellen sich und ihre Tätigkeitsgebiete vor. Heute: Die neue Leiterin des Österreichischen Pastoralinstituts, Gabriele Eder-Cakl. Das Interview führte Lukas CIONI
Studierende aus aller Welt lernen in Laxenburg den Kampf gegen Korruption. Mit dem dort Gelernten bauen sie an besseren Gesellschaften, in der Ehrlichkeit und nicht zu stehlen von klein auf zur Gewissenschule gehören. Von Wolfgang MACHREICH
Nie direkt darüber gesprochen und doch immer präsent – so erlebte Sr. Gisela Porges den Glauben in ihrer Kindheit. Aus einem Mädchen, das Priester werden wollte, wurde mit 18 Jahren schlussendlich eine Don Bosco Schwester. Das Interview führte Rainer MANZENREITER
Zwölf Tage, rund 3.000 Kilometer und im Gepäck nur das Notwendigste: Abdullah Abdulrahim flüchtete 2015 mit seiner Familie aus Syrien. Im miteinander-Gespräch mit Rainald Tippow, PfarrCaritas-Leiter und Nächstenhilfe-Flüchtlingskoordinator, über zivilgesellschaftliches Engagement, Doppelmoral und die Bedeutung von Heimat. Von Lukas CIONI
Bei Paraclimbing-Kursen im Wiener Sportzentrum „Marswiese“ lernen Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen, wie sie beim Klettertraining über sich hinauswachsen können. Von Wolfgang MACHREICH
Pilgernde sind stets mit leichtem Gepäck unterwegs. Denn viel braucht es nicht. Was zählt, sind die Begegnungen: mit Pilgergefährten und Fremden, mit sich selbst und mit Gott. Von Sandra LOBNIG
Beim Weltjugendtag treffen junge Menschen zusammen und feiern den gemeinsamen Glauben und die Gemeinschaft der Weltkirche. Der diesjährige Weltjugendtag findet in Lissabon statt. Von Rainer MANZENREITER