Kontakt

Ihr Ansprechpartner:

Redaktionsleiter "miteinander"

Mag. Lukas Cioni

Stephansplatz 6

1010 Wien

Tel.: +43 1 516 11-1500

 

Sie haben eine neue Adresse? Schreiben Sie uns hier oder rufen uns unter DW 1504 an.

 

Redaktion & Impressum

Aus dem neuen »miteinander«
Ewiger Frühling

Ewiger Frühling

Ostern der Auferstehung

Sonnige Frühlingstage lassen uns an Ostern jubeln. Wir feiern, denn endlich sind die Wolken durchbrochen, endlich führt uns die Wärme ins Freie und die Blüten lassen uns an neues Leben glauben. Von Rudolf BISCHOF

miteinander-Magazin 3-4/23

Glaube und Vision

Das Gemeinde-Start-up SANKT

Jungen Menschen eine besondere Art von Kirche näherzubringen und sie zum Glauben zu bringen – das ist die Vision des Ottakringer Start-ups „SANKT“. Ein Lokalaugenschein zwischen Melange, Gesang und viel Gebet. Von Christopher ERBEN

Ruhe in Frieden

Ruhe in Frieden

Von Franz Troyer

Beim Trauergespräch erzählen mir die Angehörigen meist ausführlich, was dem Verstorbenen wichtig war und wie die Wochen und Tage vor dem Tod verlaufen sind. Der Glaube spendet dabei vielen Menschen Trost und Hoffnung. Von Franz TROYER

miteinander-Chefredakteur Dr. Henning Klingen

... und cut!

Leitartikel von miteinander-Chefredakteur Henning Klingen

Editorial aus dem "miteinander" | Ausgabe 1-2 / 2023 - Von Chefredakteur Henning KLINGEN

Heidi, 14 Jahre

Superkraft: Willenstärke

Krebs im Kindesalter

Die Schule besuchen, Freunde treffen, selbstständig Stufen steigen – scheinbar normal, für Heidi aber nicht immer möglich. 2021 wurde bei der 14-Jährigen Knochenkrebs diagnostiziert. Heute hat sie sich ins Leben zurückgekämpft und den Gegner besiegt. Von Lukas CIONI

Von Benedikt J. Collinet

Vom Innehalten und Losleben: Theolgie der Brüche

Essay von Benedikt Collinet

Die Bibel erzählt von der ersten bis zur letzten Seite von Abbrüchen und Neuanfängen. Eine kleine biblische Theologie der Brüche. Von Benedikt J. COLLINET

Wiener Pummerin

Läutselige Glaubensboten

Tonangebende Kirchenglocken

Die Pummerin begleitet uns auch ins neue Jahr 2023. Generell takten Kirchenglocken überall, wo sie den Ton angeben, das kirchliche und öffentliche Leben und verkünden allerorts Gottes Gegenwart. Von Wolfgang MACHREICH

P. Andreas Batlogg

Nicht den Mut verlieren, Neues wagen

Interview mit P. Andreas R. Batlogg SJ

Als vor 60 Jahren das Zweite Vatikanische Konzil begann, ahnte noch niemand, dass dies zum größten Neuaufbruch der Kirche in der Neuzeit führen würde. Ein Gespräch mit dem Theologen und Konzils-Experten P. Andreas R. Batlogg SJ über ungehobene Potenziale und offene Fragen. Das Gespräch führte Henning KLINGEN

CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: