Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Klimawandel zeigen uns: Wir sind verwundbar. Doch liegt darin nicht auch das Geheimnis unserer Menschlichkeit und der Schlüssel der Veränderung?
Die österreichische Musikerin Ina Regen im Gespräch über Verletzlichkeit
Ina Regen ist eine der bekanntesten Sängerinnen Österreichs. Mit dem Erfolg stellen sich ihr auch die großen Fragen neu: Wer bin ich? Wer kann ich sein? Was will ich tun? Ein miteinander-Gespräch über Verletzlichkeit. Von Lisa HUBER.
Die Schöpfung zeigt sich heute vielfältig verletzt: täglich sterben rund 150 Arten aus. Erst wenn wir lernen, die Trauer darüber zuzulassen, kann aus Verzweiflung neuer Mut und aus der Tat neue Hoffnung entstehen.
Lena Riedl leidet an der seltenen Hauterkrankung Epidermolysis bullosa. Ihre Haut ist so verletzlich wie die Flügel eines Schmetterlings. Von Daniel SEPER.
Ohnmacht und Frustration: Zeugnisse dreier Menschen
Es ist nicht das Leben im Allgemeinen, das Wunden schlägt – es sind Menschen, manchmal Institutionen. Wir haben drei Menschen gebeten, uns einen Einblick zu geben, was sie verletzt, was sie schmerzt. Von Lisa HUBER.
Ein Gespräch mit Oberärztin Viola Thaler und ein Erfahrungsbericht des Intensivpflegers Benedikt Bauer
Die Corona-Pandemie bringt viele Menschen nicht nur an persönliche Grenzen, sondern zeigt auch die eigene Verletzlichkeit. Oberärztin Viola Thaler im Interview und Erfahrungen eines Intensivpflegers über die Herausforderungen, den Glauben und das Arbeiten am Limit. Von Christopher ERBEN.
Christen sind gerufen, Gott selbst in den Wunden der Welt zu begegnen – in den Wunden der eigenen Herzen, in den Wunden der Kirche und in den Wunden des Glaubens. Von Tomáš HALIK.
Im Alter von 95 Jahren fragt Bruder David Steindl-Rast nach den zentralen Orientierungspunkten, die sein Leben geprägt haben. In seinem neuen Buch widmet er sich unter anderem ausführlich dem Thema der Berufung. Teil 2 unserer neuen Serie. Von David STEINDL-RAST.
Chancen und Risiken auf dem Weg zur Weltbischofssynode
Wie kann der synodale Prozess, den Papst Franziskus angestoßen hat, gelingen und Früchte bringen? Überlegungen einer Pastoraltheologin. Von Klara CSISZAR.