Kontakt

Ihr Ansprechpartner:

Redaktionsleiter "miteinander"

Mag. Lukas Cioni

Stephansplatz 6

1010 Wien

Tel.: +43 1 516 11-1500

 

Sie haben eine neue Adresse? Schreiben Sie uns hier oder rufen uns unter DW 1504 an.

 

Redaktion & Impressum

Themen & Schwerpunkte
miteinander-Chefredakteur Dr. Henning Klingen

Erinnerung an die Zukunft

Leitartikel von miteinander-Chefredakteur Henning Klingen

Editorial aus dem "miteinander" | Ausgabe 3-4 / 2023 - Von Chefredakteur Henning KLINGEN

miteinander-Magazin 4-3/23

Mehr als ein Spiel

Virtual Reality und Rehabilitation

Seit rund zwölf Jahren lebt Christiane mit der Diagnose Multiple Sklerose. Mithilfe modernster Technologie verbindet die 64-Jährige simulierte Waldspaziergänge im virtuellen Raum mit Therapie-Übungen, Spiel und neuen Sinneseindrücken. Von Lukas CIONI

Essay von Alexander Filipović

Technik ist niemals neutral

Essay von Alexander Filipović

Unsere Welt ist nicht ohne Technik denkbar. Entscheidend ist daher die Frage, wie wir sie so einsetzen können, dass sie dem guten und gerechten Leben dient. Von Alexander FILIPOVIĆ

miteinander-Magazin 3-4/23

Unser digitales Meer

Europas Supercomputer "Mare Nostrum 4"

„Mare Nostrum 4“ ist der Name eines europäischen Supercomputers. Und: Er ist in einer jahrhundertealten Kapelle in Barcelona untergebracht. Von Rainer MANZENREITER

Ad limina-Besuch 2022

Crashkurs Weltkirche

Eindrücke des Ad-limina-Besuchs von Peter Schipka

Im Dezember sind die österreichischen Bischöfe zu Gesprächen über die Situation der Kirche mit Papst Franziskus und Kurienvertretern in Rom zusammengetroffen. Es war eine eindrucksvolle Erfahrung katholischer Weite.

Weltfrauentag

Ebenbildlich, gleichwertig

Statements zum Weltfrauentag

Am 8. März wird der Internationale Weltfrauentag begangen. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Wir haben aus diesem Anlass zwei starke Frauen gebeten, zu beschreiben, was Frau-Sein für sie heute bedeutet.

Interview Viera Pirker

Mut zum Wandel

Interview zum Thema Kirche und Digitalität mit Religionspädagogin Viera Pirker

Die katholische Kirche tut sich mit Digitalisierung schwer, obwohl es auch im Digitalen ein Bedürfnis nach Tiefgang gibt, meint die Religionspädagogin Viera Pirker. Das Interview führte Daniel SEPER

Segnungsroboter BlessU-2

Segen aus dem Automaten

Zukunftsvision: Segnungsroboter BlessU-2

Zeigt der Segnungsroboter BlessU-2 den Weg in eine mit der Digitalisierung Schritt haltende Kirche und Theologie? Oder ist der Automat nur Spielerei ohne Tiefgang? Von Wolfgang MACHREICH

Ewiger Frühling

Ewiger Frühling

Ostern der Auferstehung

Sonnige Frühlingstage lassen uns an Ostern jubeln. Wir feiern, denn endlich sind die Wolken durchbrochen, endlich führt uns die Wärme ins Freie und die Blüten lassen uns an neues Leben glauben. Von Rudolf BISCHOF

CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: