Kontakt
Redaktionsleiter / CvD

 

Mag. Lukas Cioni

Redaktionsleiter / Chef vom Dienst

miteinander-Magazin

Stephansplatz 6

1010 Wien

Tel.: +43 1 516 11-1500

 

Sie haben eine neue Adresse? Schreiben Sie uns hier oder rufen uns unter DW 1504 an.

 

Redaktion & Impressum

Aus dem neuen »miteinander«
miteinander-Magazin 5-6/23

Das lässt sich hören!

Das Schwerpunktthema im Mai/Juni 2023

Unsere Ohren sind sensible Organe: Manche stresst Lärm, andere die Stille. Im Aufeinander-Hören und aufmerksamen Hinhören liegt zugleich der Schlüssel zu Gemeinschaft und Solidarität.

miteinander-Chefredakteur Dr. Henning Klingen

Ohren auf im Fluss der Träume!

Leitartikel von miteinander-Chefredakteur Henning Klingen

Editorial aus dem "miteinander" | Ausgabe 5-6 / 2023 - Von Chefredakteur Henning KLINGEN

Essay von Roman A. Siebenrock

Ganz Ohr, ganz Auge, ganz Sinn

Essay von Roman A. Siebenrock

„Jetzt hör mir doch einmal wirklich richtig zu!“ Notschrei und nachdrückliche Aufforderung in einem meldet sich in dieser Bitte zu Wort. Warum muss bisweilen so gemahnt werden?
Von Roman A. SIEBENROCK

miteinander-Magazin 5-6/23

Plötzlich Stille

Hörbeeinträchtigungen bei Musikschaffenden

Hörsturz und Tinnitus – Gehörbeeinträchtigungen bei Musikschaffenden sind weit verbreitet, Ursachen und Folgen vielfältig. Derartige Beeinträchtigungen können Musik-Existenzen lähmen, im schlimmsten Fall zerstören. Hoffnung geben unterschiedliche Therapieformen.

Von Lukas CIONI

miteinander-Magazin 5-6/23

"Wir hören viel zu wenig auf die Menschen"

Interview mit Martin Werlen OSB

Wie passt der Gehorsam gegenüber Gott und dem Orden zusammen mit der Freiheit eines Christenmenschen? Ein Gespräch mit dem Ordensmann Martin Werlen OSB über die Kunst des Zuhörens und die Kraft zum Widerspruch. Das Interview führte Oliver Steinringer

'Hands Up'-Erlebnisausstellung

Wenn Hände, Augen und Lippen sprechen

Erfahrungsbericht: "Hands Up"-Erlebnisausstellung

Ausstellung, in der Hörende die Welt der Gehörlosen erleben können. Unter dem Schottenstift in Wien beginnt die Reise zu ihnen. Von Christopher ERBEN

miteinander-Magazin 5-6/23

Wer fühlen will muss hören

Neue Liturgie-Serie von Daniel Seper

Schweigen und Zuhören sind oft schwieriger, als man ahnt, und wichtiger, als viele denken. Im Gottesdienst sind sie die Voraussetzung für die rechte Feier und entfachen den Heiligen Geist. Von Daniel SEPER

Essay von Petra Steinmair-Pösel

Hörende Kulturveränderung

Über die neue Haltung des offenen Zuhörens im Sydonalen Prozess

Der weltweite Synodale Prozess fordert von allen Teilnehmenden eine neue Haltung des offenen Zuhörens ein. Damit versteht er sich – bei allen Spannungen, die dabei aufbrechen – als Beitrag zu einer taumelnden Welt. Von Petra STEINMAIR-PÖSEL

CANISIUSWERK
Zentrum für geistliche Berufe

Stephansplatz 6
1010 Wien

Telefon: +43 1 516 11 1500
E-Mail: office@canisius.at
Darstellung: