Viele Menschen haben das Gefühl, ihnen rennt die Zeit davon. Sie sind gehetzt, im Stress. Der Glaube setzt hingegen auf „Ewigkeit“. Doch was ist damit eigentlich gemeint?
Chatbot „Bruder David“: Interview mit einer künstlichen Intelligenz
Die Weisheit des berühmten Benediktinermönchs und spirituellen Lehrers David Steindl-Rast ist nun auf Knopfdruck verfügbar: Der Chatbot „Bruder David“, ein Computerprogramm, dass mit Menschen kommunizieren kann. Im Gespräch mit der künstlichen Intelligenz über das Älterwerden, die Ewigkeit und das Loslassen. Das Interview führte Ines SCHABERGER
Gelingendes Leben hat einen Zeitindex, ist vergänglich. Denn nichts hätte mehr einen Wert, wenn man ewig Zeit hätte. Was also meint die christliche Hoffnung auf ewiges Leben? Von Martin BREUL
Barbara Velik-Frank wollte gern Priesterin werden. Der Weg blieb ihr in der katholischen Kirche versperrt. Nun ist sie die Stellvertreterin des Kärntner Bischofs Josef Marketz für den Bereich Synodalität und Kirchenentwicklung. Wie möchte die bischöfliche Vikarin ihre Diözese in die Zukunft führen? Das Interview führte Oliver STEINRINGER
Ein deutsch-schweizerisches Unternehmen bietet eine Art Kälteschlaf für Menschen nach dem Tod, um sie vielleicht irgendwann in der Zukunft wieder aufzuwecken. Von Wolfgang MACHREICH
200-Jahre Jubiläum: Die Kongregation der Helferinnen feiert
Sr. Silvia Bereczki ist Provinzoberin der Provinz Zentraleuropa der Kongregation der Helferinnen. Im heurigen Jahr feierte die Ordensgemeinschaft den 200. Geburtstag ihrer Gründerin Eugénie Smet. Von Lukas CIONI
Nach einer Kopfverletzung entdeckt Derek Amato eine Fähigkeit, die sein Leben auf ewig verändert: Er spielt plötzlich virtuos Klavier, ohne jemals Unterricht gehabt zu haben. Von Rainer MANZENREITER
Dass Tiere maßgeblich zur Genesung beitragen können, ist bekannt. Im Wiener „Lichtblickhof“ geben sie schwer kranken Kindern aber noch vieles mehr. Vor allem: Zuversicht, Vertrauen und Hoffnung. Von Christopher ERBEN